Du hast dich dafür entschieden, eine neue Art der Ernährung zu beginnen. Zum Beispiel möchtest du abnehmen, oder du möchtest einfach gesünder als zuvor leben. Dabei ist dir die Idee gekommen, ein Ernährungstagebuch zu schreiben, um dich auf dieser Reise zu unterstützen. Was ist so ein Ernährungstagebuch, welche Ansätze gibt es, und wie kannst du dieses Tagebuch zu deinem besten Freund machen?

Die Grundidee des Tagebuchs

Die Grundidee des Ernährungstagebuchs ist es, täglich deine Essgewohnheiten dort einzutragen. Also beispielsweise was du gegessen hast, und wie viel davon du gegessen hast. Aber nicht nur das kannst du dort niederschreiben. Du kannst auch Fakten wie dein Gewicht dort täglich festhalten. Eine Smart Waage kann dir dabei helfen, denn diese Waage kann dir viele Details zu deinem Körper geben. Oder du nutzt eine Waage mit App, und dokumentierst deine Veränderungen auf dem Handy! In jedem Fall erschafft diese Dokumentation eine gute Übersicht über deine Entwicklung, und das ist der Grundgedanke des Tagebuchs.

Mache das Tagebuch zu deinem besten Freund

Ein Ernährungstagebuch, das ausschließlich aus Zahlen und den Fakten über deine Essgewohnheiten besteht, wird dir auf Dauer nicht viel Freude bereiten. Es mag wohl nützlich zum Zweck sein und dir dabei helfen, deine Ernährung zu überwachen. Allerdings stellt sich die Frage, wie lange wirst du diese Methode ausführen, wenn dir bereits nach kurzer Zeit die Lust daran vergeht? Eine nachhaltigere Lösung, mit der du auch langfristig Erfolge haben wirst, ist es, dein Ernährungstagebuch zu deinem besten Freund zu machen. Was bedeutet das also?

Schreibe nicht nur Zahlen und Fakten!

Die Lösung lautet, nicht nur Zahlen und Fakten zu schreiben. Dein Tagebuch sollte etwas sein, was du gerne schreibst. Du solltest dich täglich darauf freuen, Zeit damit zu verbringen, etwas niederzuschreiben. Um dir das Tagebuchschreiben also zu etwas Schönem zu machen, solltest du mehr als nur Zahlen und Fakten schreiben. Viel belohnender für dich wird es sein, wenn du über dich schreibst. Welche Gedanken in Bezug zu deiner Ernährung und deinem Leben lasten dir auf der Seele? Wie fühlst du dich heute? Hast du Sorgen bezüglich deiner Ernährung, deiner Motivation? Hast du Zweifel oder Ängste? Hattest du Erfolge, die du gerne niederschreiben möchtest? Es ist ein tolles Gefühl, sich all dies von der Seele zuschreiben. Du wirst sehen, wie leicht du dich danach fühlst, und du wirst überrascht sein, wie viel Freude es dir machen wird. Schon nach einer kurzen Zeit wirst du es vermissen, dein Tagebuch zu schreiben, wenn du es mal einen Tag nicht gemacht hast. So kannst du deinen Ernährungsplan effizient mit dem verbinden, was dir Freude macht, und so wirst du langfristig erfolgreich sein.